Mein Wunsch als Bauunternehmer an die Normenkommission wäre: Normen sollten nur noch die Eigenschaften eines Mischguts definieren, nicht aber die Zusammensetzung. Der Definition der Leistungs- anforderungen an ein Mischgut sollte der Vorzug vor der Inhaltsdefinition gegeben werden. Es ist enorm wichtig, dass der Altbelag in grösserem Umfang als bisher wiederverwertet werden kann.
Die KIBAG AG und die Miphalt AG gewinnen wichtige Erkenntnisse in der Herstellung und beim Einbau von Asphalt mit ungewöhnlich hohem RC-Anteil.
Die Bohrkerne mit RC-Raten zwischen 80 % und 100 % wurden den gängigen Tests unterzogen – die Ergebnisse weisen keine signifikanten Unterschiede zum Referenzmischgut ohne RC-Zugabe auf.
Für den RAP-Lagerplatz bei der Miphalt AG in Niederbipp wurde Asphalt mit 80 % und 90 % RC-Anteil verwendet.
Belagseinbau in der neuen RC-Halle mit Mischgut mit 100% Recycling / 3 Bohrkerne aus den Belagsflächen vom Lagerplatz (RC-Anteil 80 – 90 %) / Bohrkern Nr. 9 mit 80 % RC-Anteil

Hohe RAP-Zugaben im Praxistest

Die KIBAG AG und die Miphalt AG gewinnen wichtige Erkenntnisse in der Herstellung und beim Einbau von Asphalt mit ungewöhnlich hohem RC-Anteil.

Interview mit Adrian Meer, Geschäftsführer der KIBAG Bauleistungen, über ­die Verwendung von höheren RAP-Zugaben in der Praxis

Ausgebauter Asphalt ist eine wertvolle Ressource. Die Lagerbestände steigen kontinuierlich, daher sollten möglichst grosse Mengen RAP als Baustoff wiederverwendet werden. Die Miphalt AG in Niederbipp hat Mischgutrezepte mit ungewöhnlich hohen RC-Raten entwickelt. Gemeinsam mit der KIBAG AG wurden die Herstellung und der Einbau dieser Mischgutvarianten erfolgreich duchgeführt. Proben und Tests geben einen positiven Ausblick.

Interview mit Adrian Meer

Adrian Meer

Geschäftsführer der KIBAG Bauleistungen

Adrian Meer (48) ist seit neun Jahren Geschäftsführer der KIBAG Bauleistungen und der neue Vorstandspräsident des Kantonal-Bernischen Baumeisterverbandes. Seit 19 Jahren arbeitet er in der Familienunternehmung im Strassen- und Tiefbau. Zudem steht er als VR-Präsident der Miphalt AG vor, die sich in der Mischgutproduktion stark auf die Wiederverwendung von Altbelag fokussiert.