Erdgas: Alternativlos!

In den letzten Jahren haben viele Anlagenbetreiber ihre Trommelbrenner von Erdöl auf Erdgas umgestellt. Der Grund war, dass der Einsatz von Erdgas deutlich umweltfreundlicher ist. Gas ist somit zu einem enorm wichtigen Energieträger in der Mischgutproduktion geworden. Der Krieg in der Ukraine macht nun offensichtlich, wie unsicher und verflochten die Handels- und Bezugswege für Erdgas auch für Schweizer Verbraucher sind.

Interview mit Thomas Hegglin, Verantwortlicher für die Kommunikation der Schweizerischen Gasindustrie VSG. Er beantwortet Fragen zum Thema Versorgungssicherheit, zu Notfalloptionen und zur Zukunft von Erdgas für Schweizer Verbraucher.

Erdgas ist in der Mischgutproduktion ein derzeit alternativloser Energieträger. Eine Rückkehr zu Öl ist in der Regel ausgeschlossen. Für die Schweizer Mischgutindustrie ist daher eine sichere, konstante Gasversorgung zu planbar vernünftigen Preisen kein Luxus, sondern essenziell, wenn die benötigten Mischgutmengen weiterhin in gewohnt hoher Qualität zu fairen Preisen hergestellt werden sollen.

Thomas Hegglin

Kommunikationsverantwortliche bei der VSG

Thomas Hegglin (55) ist verantwortlich für die Kommunikation beim Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG. Im Verband, der 1920 gegründet wurde, sind rund 90 Gasversorgungsunternehmen zusammengeschlossen, die sich mehrheitlich in öffentlicher Hand befinden. Thomas Hegglin (MA) ist seit über 20 Jahren in der Energiebranche tätig, zuerst im Strombereich, heute in der Gaswirtschaft. Er ist Vater von drei erwachsenen Töchtern und wohnt in Würenlos AG.

Infokasten