Niedertemperaturasphalt

Niedertemperaturasphalt ist normiertes Mischgut, welches bei Temperaturen zwischen 100 und 150 °C hergestellt wird. Das Mischgut muss, mit Ausnahme der Temperatur, allen Anforderungen genügen und alle Normwerte erfüllen, die an ein heisses Referenzmischgut gestellt werden. Niedertemperaturasphalt hat das Potenzial, eine umweltfreundliche und gleichzeitig leistungsfähige Alternative zu herkömmlichem Heissasphalt zu werden. Im Kanton Waadt werden überdurchschnittlich viele Strassenbauprojekte unter Verwendung von Niedertemperaturasphalt umgesetzt. Zu diesem Thema haben wir mit Herrn Christophe Rohr von der Generaldirektion Waadt für Mobilität und Strassen, Abteilung Instandhaltung, gesprochen.

Interview mit Christophe Rohr von der Abteilung Instandhaltung der Generaldirektion für Mobilität und Strassen (DGMR) des Kantons Waadt

Christophe Rohr

Spezialist für Strassenbeläge

Ing. Dipl. HES – ­Bauingenieurwesen, Spezialist für Strassenbeläge, ­Generaldirektion Mobilität und Strassen beim Ministerium für Infrastruktur und Humanressourcen des Kanton Waadt