Filter
Zurücksetzen

Mischmeistertagung 2023

Aus-/Weiterbildung
Rückblick Mischmeistertagung 2023 in Luzern Die diesjährige Mischmeistertagung von asphaltsuisse fand am 24. Februar 2023 im Verkehrshaus in Luzern statt. Moderiert wurde sie von Verbandspräsident Bernhard Kunz. Die Tagung 2023 im Verkehrshaus Luzern war wieder eine spannende und interessante Veranstaltung. Referate 2023 Nico JurubescuSolution Manager Die Digitalisierung unserer Branche In einem…

Der Kreislaufwirtschaft ein Stück näher

Asphalttechnik, Umwelt
Normenänderungen machen den Weg frei für höhere Recyclinganteile Der Kreislaufwirtschaft ein Stück näher Wir sprechen mit Aurelio Zucchetti, Vorstandsmitglied bei asphaltsuisse, Ressortleiter für Belagstechnik, Forschung und Normen sowie Mitglied beim VSS (Normierungs- und Forschungskommission 3.9 «Asphaltschichten»), über diese Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den ­Arbeitsalltag. Nach den langen Vernehmlassungsverfahren haben…

Teuerung in der Baubranche

Asphalttechnik
Ungewöhnliche Zeiten erfordern Flexibilität Reaktion auf die Teuerung bei Asphaltprodukten Verschiedene Ereignisse in der Welt haben in den letzten drei Jahren zu teilweise massiven Preissteigerungen bei Strom und Energieträgern wie Öl und Gas geführt. Auch Bitumen verteuerte sich aufgrund der gestiegenen Ölpreise. Asphaltsuisse setzte sich erfolgreich dafür ein, dass solche…

Interview mit Loris Bonaglia

Asphalttechnik
Interview mit Herrn Bonaglia vom Baumeisterverband   Als Folge der Pandemie, des Ukraine-Konflikts und der Sanktionen gegen Russland sind die Rohstoffpreise in den letzten zwei Jahren in die Höhe geschnellt, begleitet von starken Teuerungsschüben und Problemen bei der Verfügbarkeit. So sind auch die Preise für die Herstellung von Asphalt aufgrund…

Höhere RAP-Zugaben

Asphalttechnik, Umwelt
ASTRA – Bauherr mit Signalwirkung Das ASTRA fühlt sich der künftigen Generation verpflichtet. Ganzheitlich betrachtet ist es für das ASTRA ökonomisch wie ökologisch sinnvoll, hohe RAP-Anteile in der Asphaltproduktion anzustreben. Interview mit Fabian Traber, Fachspezialist Trasseeaufbau/Oberbau bei ASTRA, über ­Normen, neue Wege und die Verwendung von höheren RAP-Zugaben Als Fachspezialist…

Revidierte Luftreinhalteverordnung

Umwelt
Informationen zur revidierten Luftreinhalteverordnung (LRV) Die Luftreinhalteverordnung (LRV) ist eine vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) herausgegebene und vom Bundesrat erlassene Verordnung. Sie soll Menschen, Tiere, Pflanzen sowie den Boden vor grundsätzlich schädlichen oder lästigen Luftverunreinigungen schützen. Seit ihrem Inkrafttreten unterliegt die LRV regelmässigen Revisionen, die sich aus dem Fortschritt der…

Invasive Pflanzen richtig bekämpfen

Umwelt
Invasive Pflanzen richtig bekämpfen Invasive Pflanzen sind heute nicht mehr nur ein Problem in Kieswerken und Kiesgruben – auch die Werkareale von Asphaltmischanlagen sind betroffen. Problempflanzen müssen bekämpft werden. Die Verantwortung dafür liegt bei den Anlagenbetreibern und deren Personal.  Invasive Neophyten sind eine Gefährdung für die biologische Vielfalt in der…

Gas – Alternativlos!

Umwelt
Erdgas: Alternativlos! In den letzten Jahren haben viele Anlagenbetreiber ihre Trommelbrenner von Erdöl auf Erdgas umgestellt. Der Grund war, dass der Einsatz von Erdgas deutlich umweltfreundlicher ist. Gas ist somit zu einem enorm wichtigen Energieträger in der Mischgutproduktion geworden. Der Krieg in der Ukraine macht nun offensichtlich, wie unsicher und verflochten…