BLACKOUT – die Schweizer Stromversorgung in der Krise?

BLACKOUT –  die Schweizer Stromversorgung in der Krise?
BLACKOUT – die Schweizer Stromversorgung in der Krise? Die Schweiz ist keine Insel, sondern von Stromimporten aus dem EU-Ausland besonders im Winter abhängig. Nun kämpfen diese Länder mit ihren eigenen Energiekrisen. Diese sind nur teilweise auf aktuelle Ereignisse in der Welt zurückzuführen, und oft sind sie selbst verschuldet. In unserem Doppelinterview sprechen zwei aus- gewiesene...

Weiterlesen …

Gas – Alternativlos!

Gas – Alternativlos!
Erdgas: Alternativlos! In den letzten Jahren haben viele Anlagenbetreiber ihre Trommelbrenner von Erdöl auf Erdgas umgestellt. Der Grund war, dass der Einsatz von Erdgas deutlich umweltfreundlicher ist. Gas ist somit zu einem enorm wichtigen Energieträger in der Mischgutproduktion geworden. Der Krieg in der Ukraine macht nun offensichtlich, wie unsicher und verflochten die Handels- und Bezugswege für...

Weiterlesen …

Das revidierte CO2-Gesetz

Das revidierte CO2-Gesetz
Um den Klimawandel zu bremsen, sind alle Staaten gefordert, den Ausstoss von Treibhausgasen deutlich zu reduzieren, insbesondere von CO2. Mit dem revidierten CO2-Gesetz soll der Treibhausgas-Ausstoss bis 2030 gegenüber dem Jahr 1990 um die Hälfte reduziert werden. Die heutigen Massnahmen genügen laut dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) nicht, um dieses Klimaziel zu erreichen. Das revidierte...

Weiterlesen …

Höhere RAP-Zugaben

Höhere RAP-Zugaben
Interview mit Fabian Traber, Fachspezialist Trasseeaufbau/Oberbau bei ASTRA, über ­Normen, neue Wege und die Verwendung von höheren RAP-Zugaben

Weiterlesen …

Revidierte Luftreinhalteverordnung (LRV)

Revidierte Luftreinhalteverordnung (LRV)
Die Luftreinhalteverordnung (LRV) ist eine vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) herausgegebene und vom Bundesrat erlassene Verordnung. Sie soll Menschen, Tiere, Pflanzen sowie den Boden vor grundsätzlich schädlichen oder lästigen Luftverunreinigungen schützen. Seit ihrem Inkrafttreten unterliegt die LRV regelmässigen Revisionen, die sich aus dem Fortschritt der technischen Entwicklung und den strenger werdenden Anforderungen an den Schutz...

Weiterlesen …

Invasive Pflanzen richtig bekämpfen

Invasive Pflanzen richtig bekämpfen
Invasive Pflanzen sind heute nicht mehr nur ein Problem in Kieswerken und Kiesgruben – auch die Werkareale von Asphaltmischanlagen sind betroffen. Problempflanzen müssen bekämpft werden. Die Verantwortung dafür liegt bei den Anlagenbetreibern und deren Personal.

Weiterlesen …

Niedertemperaturasphalt

Niedertemperaturasphalt
Niedertemperaturasphalt ist normiertes Mischgut, welches bei Temperaturen zwischen 100 und 150 °C hergestellt wird. Das Mischgut muss, mit Ausnahme der Temperatur, allen Anforderungen genügen und alle Normwerte erfüllen, die an ein heisses Referenzmischgut gestellt werden. Niedertemperaturasphalt hat das Potenzial, eine umweltfreundliche und gleichzeitig leistungsfähige Alternative zu herkömmlichem Heissasphalt zu werden.

Weiterlesen …